CARNECUSER – Tiberius Stanciu
CARNE CUSER
Tiberius Stanciu
Carne Kosher is an attempt to symbolize my life-long confrontation with being exposed and the impossibility of resistance.
The Romanian writer Mihail Sebastian wrote in his diary about the events in the Bucharest slaughterhouses of January 21, 1941:
“The slaughtered Jews were hung on the hook on the neck and they were stuck a note on the written” kosheres meat “.
The warm, tasteless lamb eyes of the traditional Easter lamb head soup served my father as head of the family. Sharing her with me is one of the strongest impressions of my childhood.
Carne Kosher ist der Versuch einer Versinnbildlichung meiner lebenslangen Auseinandersetzung mit dem Ausgeliefertsein und der Unmöglichkeit der Gegenwehr.
Der rumänische Schriftsteller Mihail Sebastian schrieb in seinem Tagebuch über die Ereignisse in den Bukarester Schlachthöfen vom 21 Januar 1941:
„Die abgeschlachteten Juden wurden am Hals auf den Haken aufgehängt und es wurde ihnen ein Zettel aufgeklebt auf dem geschrieben stand “kosheres Fleisch”.
Die warmen, geschmacklosen Lammaugen der traditionellen österlichen Lammkopfsuppe standen meinem Vater als Familienoberhaupt zu. Sie mit mir geteilt zu haben gehört mit zu den stärksten Eindrücken meiner Kindheit.
PICTURES OF THE EXHIBITION
COSHER MEAT
I was endowed with a large amount of used pacifiers a few years ago. For a while, I did not know what to do with them, but from the beginning the special repetitive character of these objects, due to their number, was devulging their industrial early parent-child relationship. Many of these pacifiers have a ring to hold them in place so they will not fall to the ground and get lost. The ring suggests a hook to be obtrused upon and through it, so the pacifier hanging on to it and everything the pacifier itself is stuck in can be aligned in a row. Heads carrying pacifiers, pacifiers carrying heads. Enter the world of slaughterhouses and their conjoined world of killing on an industrial scale.
The Romanian writer Mihail Sebastian wrote in his diary about the events in the Bucharest slaughterhouses of 21 January 1941: The slaughtered Jews were hung by the neck on the hooks and they were stuck a note that wrote “kosher meat”.
Sacrifice, sacrificium, the making of sacred, sacer and facio.
To treat people like animals for slaughter you first have to degrade the animals. Initially animals were more sacred than humans, the latter are not found in early cave drawings. The animal had degraded itself when it surrendered to man through domestication or hunting. For man, however, this condition, to see what was sacred to him humiliated, was unbearable. Only sacrificing the animal could restore it`s dignity.
Animal slaughtered is not animal sacrificed.
Victim, latin victima, person or animal killed as a sacrifice.
By slaughtering nothing sacred is produced. National Socialism treated people like we treat waste. To speak of six million slaughtered Jews as victims is the white lie we need to endure the horror enduring lest we do not forget. In the age of industrial mass production, there can be no sacrifice, only leavings.
Children’s heads carry pacifiers.
The warm, tasteless lamb eyes of the traditional Easter lambhead soup were reserved to my father as head of the family. Sharing them with me is one of the strongest impressions of my childhood in Romania. “Lies have short legs – truth has none” (from the german proverb meaning you won´t get far by lying) was coined by Herta Müller. Children have short legs, but in truth none. They can not run away, they are, like the truth, the first victims of war.
12 pacifiers from pacifier pile, barings of used parental love, 12 heads of slaughtered lambs for 2 €, leavings of a slaughterhouse.
The artist is a Benjaminian rag-picker beyond legs.
Kosher Fleisch
Ich habe vor einigen Jahren eine große Menge gebrauchter Schnuller geschenkt bekommen. Eine Zeit lang habe ich nicht gewusst was ich damit anfangen könnte, aber von Anfang an hat mich der besondere, durch ihre Anzahl bedingte industrielle Charakter dieser Objekte früher Eltern-Kind Beziehung eingenommen. Viele dieser Schnuller besitzen einen Ring um sie festzumachen, damit sie nicht auf den Boden fallen oder verloren gehen. Dieser Ring drängt sich förmlich auf, einen Haken durchzuführen um den Schnuller, der an ihm hängt und alles worin der Schnuller steckt, in einer Reihe aufzuhängen. Köpfe tragen Schnuller, Schnuller tragen Köpfe. Damit betreten wir die Welt der Schlachthöfe und der mit ihnen verbundenen Welt der Tötung im industriellen Maßstab.
Opfer, Sacrificium, sacer und facio, die Erzeugung von Heiligem.
Um Menschen wie Schlachtvieh zu behandeln muss man erst Tiere zu Schlachtvieh erniedrigen. Anfangs waren Tiere heiliger als Menschen, letztere kommen in frühen Höhlenzeichnungen nicht vor. Das Tier hat sich selbst erniedrigt als es sich durch Domestikation oder Jagd dem Menschen preisgab. Dem Menschen war aber dieser Zustand, das was ihm heilig war erniedrigt zu sehen, unerträglich. Erst durch das Tieropfer konnte der Mensch die Würde des Tieres wiederherstellen.
Schlachtvieh ist kein Tieropfer.
Durch die Schlachtung wird nichts Heiliges erzeugt. Der Nationalsozialismus hat Menschen behandelt wie wir Abfall behandeln. Von sechs Millionen abgeschlachteten Juden als Opfer zu sprechen ist die Notlüge die wir brauchen um das Grauen zu ertragen.
Im Zeitalter der industriellen Massenproduktion kann es keine Opfer geben, nur Abraum.
Kinderköpfe tragen Schnuller.
Von Herta Müller stammt der Satz:”Lügen haben kurze Beine – die Wahrheit hat keine”. Kinder haben kurze Beine, in Wahrheit aber gar keine. Sie können nicht weglaufen, sie sind wie die Wahrheit die ersten Opfer des Krieges.
Schnuller vom Schnullerhaufen, vom Abraum gebrauchter elterlicher Liebe, Köpfe geschächteter Lämmer um 2€, vom Abraum der Schlachthöfe. Der Künstler als Benjaminscher Lumpensammler ohne Beine.
Tiberius Stanciu, 2018