Performances Festival – Under the carpet
UNDER THE CARPET
UNTER DEN TEPPICH KEHREN
On the occasion of Freihausviertelfest
Performance Weekend anlässlich des Freihausviertelfest
In Cooperation with DOPUST / Days of open performance Vienna / Galerie Michaela Stock
29.6. – 1.7.2017
Cristina Calderoni, Aiko Kazuko Kurosaki, Lala Nomada, Mindy Yan Miller, Marcus Miller, Laura Rambelli, Bojana Stamenkovic, Tiberius Stanciu, Franz Wassermann
According to Ludwig Wittgenstein, we want to draw limits in the expression of the ideas, therefor we must be able to think of both sides of the frontier in order to draw a limit.In doing so, we do not claim to be novelty, but to accuracy, to the view behind or under the carpet, where many things smolder in secret.
Performers from Mexico, Lala Nomada, Serbia, Bojana Stamenkovic, Canada Mindy Yan and Marcus Miller, Romania, Tiberius Stanciu and Italy, Cristina Calderoni and Laura Rambelli, Austria, Franz Wassermann are up-to-date topics, which are edited from their geographic and ethnic point of perspective and transformed into the contemporary art context.
Inauguration of the Urban Gardening Parklet by Tiberius Stanciu
Frei nach Ludwig Wittgenstein wollen wir im Ausdruck der Gedanken Grenzen ziehen, denn um eine Grenze zu ziehen müssen wir beide Seiten der Grenze denken können.
Dabei erheben wir nicht den Anspruch auf Neuheit, sondern auf Genauigkeit, auf den Blick dahinter oder unter den Teppich, wo viele Dinge im Verborgenen schwelen.
Performer.innen aus Mexico, Lala Nomada, Serbien Bojana Stamenkovic, Canada Mindy Yan und Marcus Miller, Rumänien Tiberius Stanciu und Italien, Cristina Calderoni und Laura Rambelli, Österreich, Franz Wassermann, greifen immer aktuelle Themen auf, die von ihrem geographischen und ethnischen Standpunkt aus bearbeitet und in den zeitgenössischen Kunstkontext transformiert werden.
Einweihung des Urban Gardening Parklet von Tiberius Stanciu
LOCATION 1: AS FAR AS I CAN GO – radical movements
galerie michaela stock, Schleifmühlgasse 18, 1040 Vienna
20.06 | 6-10 pm | PERFORMANCE WORKSHOP Jasmin Schaitl, The line in our body, the line in architecture – Approaches through awareness
29.06. | 4-11 pm | EXHIBITION opening galerie michaela stock
29.06. | 6-7 pm | PERFORMANCE Žarko Aleksić / SRB, willpool
29.06. | 7-8 pm | PERFORMANCE Gentle Women Group / RU, TBA
29.06. | 6-9 pm | PERFORMANCE Jasmin Schaitl / AT, following
30.06. | 6-7 pm | CATALOGUE PRESENTATION Vlasta Delimar & Andrej MirÄev, Right to orgasm in the 60s
30.06. | 8-9 pm | PERFORMANCE Frustracиja, Frieze. Your far is maybe farther than mine, but it sucks for both of us now
30.06. | 9-10 pm PERFORMANCE Marko Marković / HR, TBA
01.07. | 5-6 pm | TALK Marko Stamenkovic / SRB, TO DIE OUT LAUGHING
01.07. | 4-8 pm | PERFORMANCE Siniša Labrović / HR, PRIVATE PROPERTY
01.07. | 7-8 pm | PERFORMANCE Milan Bozić / HR, Honor … K
01.07. | 8-9 pm | PERFORMANCE Anna Lerchbaumer / AT, Circular Causality
LOCATION 2: SWEEP UNDER THE CARPET
12-14 contemporary, Schleifmühlgasse 12-14, 1040 Vienna
29.06. | 5-6 pm | Inauguration of the Urban Gardening Parklet by Tiberius Stanciu / ROU
PERFORMANCE Laura Rambelli / IT, Placenta 6 pm
29.06.-01.07. every day from 5-9 pm
PERFORMANCE Cristina Calderoni / IT, Nice to meet you
PERFORMANCE Bojana Stamenkovic /SRB. Beneath the surface17-20h
PERFORMANCE Mindy Yan Miller & Marcus Miller / CAN, Six Million stitches VIENNA: SIXTY-FIVETHOUSAND
#dailysocialtransfer by Franz Wassermann / daily during opening ours and performance time
29.06.2017 8 pm PERFORMANCE Lala Nomada / MEX, s/t
29. 6. 2017 – 1. 7. 2017 5-9 pm Interaktive Installation / Performance
1. 7. 2017 7 pm Live Performance – Idee und Performance: Aiko Kazuko Kurosaki
…under the Rainbow…
DRINKS & COOKING by Barbatti fine food | 29.6.- 2.7.2017 | 11 am – 10 pm
“Nice to meet you”
Cristina Calderoni
Participative Performance / 29.6. – 1.7. 2017 between 5-9 pm
“Nice to meet you” is an organic project with the aim of showing the human pattern of Vienna.
The performance is a conversation with the person who accepts my invitation and the time is defined by a casting of his/her hand.
„Es freut mich Dich zu treffen“ ist ein sich entwickelndes Projekt, welches das Ziel hat der Wiener Bevölkerung Verhaltensmuster aufzuzeigen.
Die Performance ist eine Konversation zwischen Künstlerin und Proband, der Zeitrahmen wird durch die Tätigkeit des Gipsabdrucks der Hand des Besuchers begrenzt.
…under the Rainbow…

Idee und Performance: Aiko Kazuko Kurosaki
Interaktive Installation / Performance 29. 6. 2017 – 1. 7. 2017 17:00 – 21:00
Live Performance – 1. 7. 2017, 19:00
The “Remains” of the performance “Connecting-Networking-Strengths” on the Regenparadeparade 2017 is transformed into a carpet. On the occasion of a yearly celebration we are aware of a backlash around the world related in terms of tolerance and acceptance, and there is still much more to do during the year, when we already have forgotten the reason of celebration. The artist invites you to write these topics on the prepared paper and literally “sweep” them under the carpet, they will be “evaluated” on Saturday.
Die „Remains” von der Perfomance „Verbinden-Vernetzen-Stärken“ auf der Regenbogenparade2017 wird zum Teppich umfunktioniert.
Einmal im Jahr wird groß gefeiert, wo aber weltweit ein Backlash in Sachen Toleranz und Akzeptanz zu verzeichnen ist und auch hierzulande noch immer viel mehr auch unterm Jahr zu tun wäre.
Die Künstlerin ladet ein, diese Themen auf das vorbereitete Papier zu schreiben und sie wortwörlich “unter dem Teppich“ zu kehren, sie werden dann am Samstag performativ „ausgewertet“ werden. © Petra Paul
“s/t”
LALA NOMADA
Amorphous, tasteless, dark… but intrinsically immense inside.
This work is part of the performance sequence “The Coal Series” where
Lala reflects on social issues on the field of autobiographic facts.
Amorph, geschmacklos, dunkel … aber immens im Inneren.
Diese Arbeit ist Teil der Performance-Sequenz “The Coal Series” wo
Lala soziale Fragen auf dem Gebiet der autobiographischen Fakten reflektiert.
BENEATH THE SURFACE
UNTER DER OBEERFLÄCHE
BOJANA STAMENKOVIC

What lies beneath; where do our perseverance and persistence exactly lie and how free are we to use them; are feelings of marginalization and otherness specific to each and every one of us? Are these questions tangible or are they to be found beneath the surface?
These were the key questions I dealt with in my latest artistic investigations. The results can be concentrated in two thematic wholes: the first deals with these questions through my own personal experience and the first person, where the second deals with the topic of patriarchy in secluded rural areas within the Balkan Peninsula.
Unter der Oberfläche; Woher kommt unsere Beharrlichkeit und wie frei sind wir, sie zu benutzen; Sind es Gefühle der Marginalisierung und des Andersseins, die für jeden einzelnen von uns spezifisch sind?
Sind diese Fragen greifbar oder sind sie unter der Oberfläche zu finden?
Das waren die Schlüsselfragen, die ich in meinen letzten künstlerischen Untersuchungen behandelt habe. Die Ergebnisse können sich in zwei thematischen Ganzen konzentrieren: Die erste befasst sich mit diesen Fragen durch meine eigene persönliche Erfahrung und die erste Person, wo die zweite sich mit dem Thema Patriarchat in abgelegenen ländlichen Gebieten auf der Balkanhalbinsel beschäftigt.
SIX MILLION STITCHES VIENNA: SIXTY-FIVE THOUSAND
SECHS MILLIONEN STICHE WIEN: FÜNFUNDSECHZIGTAUSEND
MINDY YAN MILLER & MARCUS MILLER
June 29 – July 8, 2017
In front of the gallery (daily 5-8 pm) and various sites in Vienna

SIX MILLION STITCHES is a responsive-memorial: remembering Jews who enriched their cultures and were murdered in the holocaust. The artists honour each life with a stitch of human hair, and frame the act with contemporary accounts of lives well lived. The first iteration takes place in Vienna, an urban culture deeply inflected by its Jewish heritage.
SECHS MILLIONEN STICHE ist ein interaktives Denkmal: Erinnerungen an die Jüdische Gemeinde, die Kulturen bereicherten und im Holocaust ermordet wurden. Die Künstler ehren jedes Leben mit einem Stich von menschlichen Haaren, und Rahmen der Akt mit zeitgenössischen Berichte von Leben gut gelebt. Die erste Interaktion findet in Wien statt, eingebettet in eine städtische Kultur, die tief durch ihr jüdisches Erbe gebeugt ist.
PLACENTA
LAURA RAMBELLI

With my second child Alma I experimented the Lotus method for giving birth, where the umbilical cord mustn’t cut but keep tied to the placenta and to the baby. That method prevents one of the first trauma of the human being: a violent cut from his first house: the placenta.
Apparently this method is not an ancient one but brand new, the baby keeps tied to his “old little house” until he decides to leave it, that’s happens in 2-3 days till 9 days and is a sweet and not traumatic and personal decision of the baby.
My intention is to give to visitors a personal placenta, made by silicone and color with the umbilical cord.
Mit meinem zweiten Kind Alma experimentierte ich die Lotus-Methode zur Geburt, bei der die Nabelschnur nicht zerschnitten wird, sondern an der Plazenta und an dem Baby bleiben soll. Diese Methode verhindert eines der ersten Traumata des Menschen: ein heftiger Schnitt von seinem ersten Haus: die Plazenta.
Anscheinend ist diese Methode nicht eine alte, aber nagelneu, das Baby hält an seinem “alten kleinen Haus” gebunden, bis er beschließt, es zu verlassen, das geschieht in 2-3 Tagen bis 9 Tage und ist eine süße und nicht traumatische und persönliche Entscheidung Des Babys.
Meine Absicht ist es, den Besuchern eine persönliche Plazenta zu geben, die von Silikon und Farbe mit der Nabelschnur gemacht wird.
#dailysocialtransfer
Franz Wassermann
BE POLITICAL. BUY ART.
With the art project #DailySocialTransfer I am reacting to the abundance of news that reaches us each day from all over the world. For one year I am buying a newspaper every day to then apply adhesive tape to the surface of images and text fragments of interest to me, so as to extract them from their original contexts. Subsequently I have rearranged these fragments on drawing paper, creating a collage. These art pieces are being dated, signed and labelled with a special embossing: the hashtag DailySocialTransfer. In this way, daily a unique work of art is produced that critically responds to many of the news items published around the globe.
Are you critical and committed to social issues? By purchasing my collages you are supporting art that acts independently of the art market and free from censorship. SHOP MY ART for the special price of 149 Euros!
WERDE POLITISCH. KAUFE KUNST.
Mit meiner neuesten Kunstaktion #DailySocialTransfer reagiere ich auf die Flut an Nachrichten, die uns täglich aus aller Welt erreicht. Ich kaufe ein Jahr lang jeden Tag eine Zeitung, klebe Tapes ein und löse Bild- und Textfragmente aus ihr heraus. Dann füge ich die Fragmente auf Zeichenpapier neu zusammen, sodass eine Collage entsteht. Diese Kunstwerke werden datiert, signiert und erhalten eine eigene Prägung: den Hashtag DailySocialTransfer. So entsteht Tag für Tag ein Unikat, das die Nachrichtenflut in Einzelteile bricht und künstlerisch reflektiert.
Bist du kritisch und engagiert? Durch den Kauf meiner Collagen setzt du dich für eine Kunst ein, die unabhängig vom Kunstmarkt und frei von Zensur agiert. SHOP MY ART zum speziellen Preis von 149 Euros!
Thank you for supporting us:
We would like to thank our parnters and sponsors
Barbatti fine food, Bezirk Wieden, CUPFA, Hufak, Inmaco, KONOI, Vöslauer, Weingut Johannes Gebeshuber, Stadt Wien, 3TS Capital Partners, 100 Blumen



